
Die Dermatitis herpetiformis Duhring (auch Morbus Duhring, Duhring-Brocq-Krankheit) ist eine Hautkrankheit aus der Gruppe der blasenbildenden Autoimmundermatosen mit subepidermaler Blasenbildung. Männer sind rund 1,5-Mal häufiger betroffen als Frauen. Die Erkrankung tritt v.a. im mittleren Lebensalter auf. == Symptome == Die Erkrankung bietet ei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dermatitis_herpetiformis_Duhring

Synonym: Morbus Duhring. Engl.: Dermatitis herpetiformis, Duhring's disease . (1. Definition) Bei der Dermatitis herpetiformis Duhring handelt es sich um eine chronisch verlaufende Hauterkrankung, deren Charakteristikum das Auftreten von subepidermalen Blasen an ...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Dermatitis_herpetiformis_Duhring

Diese seltene chronische Hautkrankheit zeigt sich meist an den Streckseiten von Armen und Beinen. Dort treten juckende Knötchen und Bläschen auf, die aufplatzen und unter Narbenbildung abheilen. Ein Viertel der Betroffenen leidet gleichzeitig unter Unverträglichkeit gegen Gluten
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

D. h. D. ist eine chronische, immer wiederkehrende Hauterkrankung mit Blasenbildung unter der obersten Hautschicht. Äußert sich in: herpesähnlich (Herpes simplex) gruppierten Bläschen, geröteten, geschwollenen, quaddeln-.und knötchenbildenden Hautveränderungen sowie starkem brennendem Juckreiz.
Gefunden auf
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.